Naturgestein von seltener Reinheit,
klassische Handwerkskunst & traditioneller Obstanbau
im Grenzgang mit regionalem Design
Vinschgau
Kulturelle Vielfalt, Tradition und Werte prägen die weite Region Südtirols. Besonders in der Umgebung von Laas und Schlanders haben sich viele Bauernhöfe in geschützten Hochlagen in den letzten Jahrzehnten wieder auf eine alte Vinschger Tradition besonnen – den Marillenanbau. Hier gedeiht die althergebrachte Frucht in aller Ruhe.
Am Fuße des Nörderberges hingegen, im Dörfchen Laas, türmen sich strahlend weiße Blöcke – der Laaser Marmor – ein Naturstein von seltener Reinheit, welcher von Künstlern und Steinmetzen gleichermaßen geschätzt und dem große Bewunderung entgegen gebracht wird. Alljährlich treffen sich hier Künstler und Bildhauer und zelebrieren beim „Marmor und Marillen“ Fest ihr Können.
Neue Kollektion Marmor & Marille
Grenz/gang Produkte finden Sie auch bei:
- RUPP Moden in Fischen und Immenstadt (www.rupp-moden.com)
- Trachten- & Modehaus Grasegger in Garmisch (https://www.grasegger.de)
- Das Gschäft im Hand.Werk.Haus in Bad Goisern (http://www.handwerkhaus.at)
- SchmückKästchen in Freilassing (https://schmueckkaestchen.de)
- Werdenfelser Schafwoll-Laden in Mittenwald (https://www.werdenfelser-schafwolle.de)
- ampuls sport & natur, Stefan Felixberger in Dorfen (https://ampuls-laden.de)
- Bergsport Martin in Nesselwang (https://www.bergsport-martin.de)
- Christine Fischer in Oberammergau (http://www.ferienwohnung-oberammergau.de)
- 5 Sterne Cyprianerhof Dolomit Resort in Tiers (https://www.cyprianerhof.com)
- Ledermanufaktur Felsberger in St. Johann/Pg. (http://www.leder-felsberger.at)
- Gwand nach Maß – Theresa Gasteiger in Schechen (www.facebook.de)
- Haderer in Kitzbühel (+43 5356 62457)